Die 10 besten Buchungssysteme für Yogastudio & Fitnessstudios in 2025

Wer ein Yogastudio, Pilatesstudio oder Boutique-Fitnessstudio betreibt, steht früher oder später vor der Frage: Welches Buchungssystem ist das beste für mein Studio? Die Wahl der richtigen Software beeinflusst nicht nur den Alltag, sondern auch das Wachstum, die Kundenbindung und den Umsatz. In diesem Artikel vergleichen wir die beliebtesten Buchungssysteme im deutschsprachigen Raum und international – fair, transparent, und mit dem klaren Testsieger an erster Stelle: YOGO.

Suchst du ein Online-Buchungssystem?

Benötigst du ein neues oder besseres Online-Buchungssystem? Vielleicht eröffnest du gerade dein erstes Studio und suchst nach einem intelligenten Buchungssystem. Oder betreibst du dein Studio schon seit vielen Jahren und hast dein altes, kompliziertes System satt? Unabhängig von deiner Situation kann es schwierig sein, das perfekte System für deine Anforderungen zu finden.

Der Markt für Buchungssysteme ist groß und vielfältig – doch nicht jedes Tool passt zu jedem Unternehmen. Während ein Friseursalon oder ein Restaurant ganz andere Anforderungen an Terminverwaltung und Ressourcenplanung stellt, brauchen Yoga- und Pilatesstudios spezialisierte Lösungen, die wiederkehrende Kurse, flexible Mitgliedschaften, Ratenzahlungen und Studio-spezifische Funktionen wie Trainertausch oder Urban Sports Club‑Integration unterstützen. Wer ein Studio erfolgreich führen will, sollte deshalb gezielt nach einem Buchungssystem für Fitness- und Kursanbieter suchen – denn nur so lässt sich der tägliche Verwaltungsaufwand wirklich reduzieren und das volle Wachstumspotenzial entfalten.

Wir haben für euch untersucht, welche Systeme am beliebtesten sind und welche unterschiedlichen Bedürfnisse sie am besten erfüllen. Hier haben wir eine Liste der 10 besten Online-Buchungssysteme auf dem Markt für das Jahr 2025 für dich zusammengestellt.

Worauf ist bei einem Buchungssystem zu achten?

Es gibt eine Vielzahl von Systemen mit vielen unterschiedlichen Funktionen. Daher ist es wichtig, dass du überlegst, welche Anforderungen dein Studio hat, bevor du dich auf die Suche nach dem perfekten System machst.

In erster Linie muss das System sowohl für dich als Admin als auch für deine Kund*innen benutzerfreundlich sein. Dies ist wichtig um unnötige Rückfragen zu vermeiden und dir damit Zeit zu sparen, und keine Kund*innen in einem komplizierten Buchungsprozess zu verlieren. Das System sollte einfach zu navigieren sein und über eine intuitive Benutzeroberfläche verfügen.

Darüber hinaus sollte das System über die von dir benötigten Funktionen verfügen. Viele Systeme verfügen über Grundfunktionen wie Online-Buchung und -Zahlung, es ist jedoch wichtig, auch einige spezielle Funktionen wie die nahtlose Integration in deine Website, einen Überblick über dein Team, deine eigene Studio-App oder SMS-Benachrichtigungen zu berücksichtigen.

Natürlich ist es auch wichtig, deinen Kund*innen ein tolles Erlebnis zu bieten. Das bedeutet, dass sie von Anfang bis Ende eine gute “user journey” haben – einfache Navigation und elegante Benutzeroberfläche mit deinem persönlichen Design.

Die besten Online-Buchungssysteme

Wer bietet also das beste Buchungssystem? Und welches System solltest du wählen? Wir wollen dir gerne dabei helfen, das herauszufinden.

1) YOGO - Das beste Buchungssystem für Studios jeder Größe

YOGO ist eine All-in-One-Softwarelösung, die speziell für Yoga-, Pilates- und Boutique-Fitnessstudios entwickelt wurde. Im Vergleich zu anderen Anbietern überzeugt YOGO durch eine besonders hohe Flexibilität, klare Preisstruktur ohne versteckte Kosten und echtes White-Labeling – inklusive eigener Studio-App im eigenen Design. Ob du eine einmalige Registrierungsgebühr einführen möchtest, Mitgliedschaften pausieren, Ratenzahlungen anbieten oder mehrere Standorte mit separaten Steuernummern (VAT) verwalten willst: YOGO deckt all diese Anforderungen ab. Besonders stark ist YOGO auch in der Trainertausch-Funktion, mit der dein Team Vertretungen eigenständig regeln kann oder unserem integrierten Livestream.

Durch die enge Einbindung in Urban Sports Club, ClassPass, Kisi, Stripe und weitere Schnittstellen ist YOGO nicht nur leistungsstark, sondern auch zukunftssicher. Wer nach dem besten Buchungssystem für Yogastudios im Jahr 2025 sucht, kommt an YOGO nicht vorbei.

Keine Einrichtungsgebühren- oder sonstige versteckte Gebühren. Einfach, schnell und intuitiv, das ist YOGO.

Besuche YOGO.

2) Mindbody – Der internationale Platzhirsch mit hohem Funktionsumfang

Mindbody gehört zu den weltweit bekanntesten Buchungssystemen für Fitnessstudios und bietet eine Vielzahl an Funktionen für große Studios und Franchise-Ketten. Der Vorteil liegt in der Integration mit einem globalen Marktplatz und der Möglichkeit, auch Point-of-Sale (POS) Funktionen zu nutzen. Für deutsche Studios kann die Software jedoch aufgrund ihrer Komplexität, des hohen Preises und der eingeschränkten Anpassbarkeit problematisch sein. Viele Nutzer berichten über eine lange Einarbeitungszeit und teure Zusatzmodule. Mindbody eignet sich eher für größere Studios mit IT-Ressourcen als für inhabergeführte Yogastudios, die eine schlanke, intuitive Lösung suchen.

Besuche Mindbody.

3) Eversports – Verbreitet im DACH-Raum mit Marktplatzanbindung

Eversports hat sich vor allem im deutschsprachigen Raum etabliert und bietet ein solides Buchungssystem mit Fokus auf Yoga und Fitness. Die Plattform punktet mit einem eigenen Marktplatz und einer guten Integration in Webseiten über Widgets. Allerdings ist die Preisgestaltung oft unklar und es fallen häufig Einrichtungsgebühren und Zusatzkosten für Branding oder App-Funktionen an. Studios, die vollständige Kontrolle über ihre Marke und Nutzererfahrung wollen, stoßen hier schnell an Grenzen.

Besuche Eversports.

4) Glofox – Für wachsende Studios mit App-Bedarf

Glofox ist ein internationaler Anbieter, der sich an Fitnessstudios richtet, die stark auf mobile Nutzung setzen. Mit einer eigenen App, Push-Benachrichtigungen und einfacher Mitgliederverwaltung bietet Glofox einige moderne Features. Allerdings berichten Nutzer immer wieder von technischen Problemen, eingeschränktem Support und fehlender Lokalisierung für den deutschen Markt. Auch Schnittstellen zu Plattformen wie Urban Sports Club oder SEPA-Zahlungssystemen fehlen in der Basisversion.

Besuche Glowfox.

5) Momoyoga – Einfach und günstig für Einzeltrainer

Momoyoga ist eine minimalistische Lösung für einzelne Yogalehrer*innen oder sehr kleine Studios. Die Benutzeroberfläche ist klar strukturiert, die Grundfunktionen wie Kursbuchung und einfache Zahlungsabwicklung funktionieren solide. Für Studios mit mehreren Lehrkräften, Standorten oder individuellen Preisstrukturen reicht der Funktionsumfang allerdings nicht aus. Auch White-Label-Optionen oder automatische Rechnungsstellung fehlen. Ein weiteres häufig genanntes Problem sind die mangelhaft übersetzten deutschen Texte in der Benutzeroberfläche, die sowohl für Studiobetreiber*innen als auch Kund*innen teils verwirrend sein können. Wer ein lokal angepasstes und professionelles Auftreten gegenüber deutschsprachigen Kund*innen sucht, wird bei Momoyoga oft enttäuscht.

Besuche Momoyoga.

6) TeamUp – Ideal für kleine Studios mit Gruppenfokus

TeamUp ist ein britischer Anbieter, der sich auf kleine Studios und Gruppenfitness spezialisiert hat. Die Software ist vergleichsweise günstig und erlaubt einfache Kursbuchungen, Zahlungen und Teilnehmerverwaltung. Für wachsende Studios oder komplexe Preis- und Storno-Logiken sind die Möglichkeiten allerdings begrenzt. Auch Mehrsprachigkeit oder länderspezifische Anpassungen fehlen.

Besuche TeamUp.

7) Acuity Scheduling – Für 1:1 Sessions, weniger für Gruppenformate

Acuity Scheduling, inzwischen Teil von Squarespace, ist eine einfache Lösung für Personal Trainer und Coaches, die Einzeltermine anbieten. Die Kalenderintegration funktioniert gut, auch Zoom-Links und Zahlung per Stripe sind möglich. Für Studios mit festen Kursplänen, Gruppenbuchungen oder Mitgliedschaften ist Acuity jedoch nicht ausgelegt. Eine App oder integrierte Mitgliederverwaltung sucht man hier vergeblich.

Besuche Acuity.

8) Zen Planner – Für CrossFit und funktionale Fitness

Zen Planner wurde ursprünglich für CrossFit-Boxen entwickelt und ist auf Mitgliederbindung, Check-ins und Leistungsdokumentation fokussiert. Für Studios, die Trainingspläne, WODs oder Benchmarks verwalten wollen, bietet Zen Planner nützliche Features. Yogastudios vermissen allerdings oft Funktionen wie flexible Preisgestaltung, White-Label-Branding oder Integration in europäische Zahlungsdienste. Zudem ist der Preis mit steigender Nutzerzahl relativ hoch.

Besuche Zen Planner.

9) Punchpass – Für einfache Kursverwaltung ohne Schnickschnack

Punchpass ist eine schlanke Buchungslösung für Studios, die Wert auf Einfachheit legen. Besonders geeignet ist das System für Yogastudios, die keine komplexen Preisstrukturen, keine eigene App und keine tiefgreifende Mitgliederverwaltung benötigen. Die Bedienung ist intuitiv, Kurse lassen sich schnell veröffentlichen und Teilnehmerlisten einfach führen. Auch Zoom-Integration und Zahlungsabwicklung via Stripe sind vorhanden. Wer jedoch ein skalierbares System mit White-Label-App, Multistandort-Verwaltung oder Urban Sports Club oder ClassPass-Anbindung sucht, stößt bei Punchpass schnell an funktionale Grenzen. Für kleinere Studios mit klarer Kursstruktur kann es eine solide Einstiegslösung sein – professionelle Studios mit Ambitionen greifen jedoch eher zu umfassenderen Tools wie YOGO.

Besuche Punchpass.

10) Ubindi – Minimalistisch und günstig, aber begrenzt

Ubindi ist eine günstige und minimalistische Lösung für einzelne Trainer*innen, die einen unkomplizierten Einstieg ins Online-Buchungsgeschäft suchen. Die Plattform erlaubt einfache Kursplanung, Teilnehmerverwaltung und Bezahlung. Allerdings fehlen wichtige Studiofunktionen wie App-Branding, Multi-Location-Support oder Integration mit Urban Sports Club oder ClassPass. Für Einsteiger okay – für professionelle Studios nicht ausreichend.

Besuche Ubindi.

Fazit: Welches Buchungssystem ist 2025 das beste?

Wer heute ein Yogastudio oder Boutique-Fitnessstudio führt, braucht mehr als nur ein einfaches Buchungstool. Es geht um Flexibilität, Skalierbarkeit, Markenpräsenz und Automatisierung. In unserem Vergleich wird deutlich: YOGO ist die beste Wahl für moderne Studios, die wachsen, professionell auftreten und ihren Workflow wirklich vereinfachen wollen. Mit Funktionen, die exakt auf den Studioalltag abgestimmt sind – von Trainertausch über Mitgliederpausen bis zur mehrwertsteuerkonformen Verwaltung mehrerer Filialen – bietet YOGO einen einzigartigen Mix aus Praxisnähe, Design und technischer Stärke.

Lass dich von uns kostenfrei beraten

Wir beraten dich gern kostenfrei. Lass uns über deine Anforderungen an das für dich beste Buchungssystem sprechen. 

Hast du ein Yoga- oder Fitnessstudio, bist du freiberuflicher Persönlicher Trainer oder leitest einen Karateverein? Was auch immer es ist, YOGO hat ein Buchungssystem, das deinen Bedürfnissen entspricht – und wir sind jederzeit bereit, dir zu helfen. 

Kontaktiere uns per E-Mail an yo@yogobooking.de oder ruf uns unter +49 211 959 85360 an. Unser Team beantworten gerne deine Fragen und legt dir ein kostenfreies YOGO-Konto an.

Wir freuen uns darauf, von dir zu hören! 🙂

Zurück
Zurück

Buchungen ohne eigene Website verwalten

Weiter
Weiter

Buchungssystem mit automatischen SMS: Versende SMS-Erinnerungen an deine Kund*innen